»Burg, Basalt und Eisenerz« – Feuerroute führt zur Tomburg
Die Tomburg wurde als ›Station: Tomburg – Burg, Basalt und Eisenerz‹ in die ›Feuerroute‹ aufgenommen. Der ›Zweckverband Naturpark Rheinland‹ lädt...
Die Tomburg wurde als ›Station: Tomburg – Burg, Basalt und Eisenerz‹ in die ›Feuerroute‹ aufgenommen. Der ›Zweckverband Naturpark Rheinland‹ lädt...
Nur der Vollständigkeit halber sei hier an ein weiteres Beispiel für sinnlosen Vandalismus erinnert: Die im Herbst 2013 gestiftete edle...
Hier finden Sie eine bebilderte Textfassung des Vortrages: »Tomburg – Zustand und Substanzverlust«. Am 20. November 2014 wurde im ›Ausschuss...
Am südlichen Rand des Waldes, dort, wo der Aufstieg zur Tomburg beginnen kann, steht seit kurzem eine Liege. An...
Bereits am 6. November 2013 berichtete das »Schaufenster / Blickpunkt« über eine Schenkung der Firma Faßbender-Tenten: »… eine Basaltstein-Sitzgruppe für...
Nach drei Jahren hat das Europäische Burgeninstitut der Deutschen Burgenvereinigung die Arbeit an der »Burgendatenbank» abgeschlossen, in der alle Burgen, Burgruinen...
Der Verlust an historischer Bausubstanz schreitet fort – in der Regel nur sehr langsam. Im Januar 2013 jedoch haben sich...
Seit ca. 15 Jahren findet sich die Tomburg auch auf den Bechern des »Grafschafter Goldsaft« 1904 beginnt Josef Schmitz mit...
Das Rheinbacher Ingenieurbüro Ingenieurteam2 hat für den Test eines Laserscanners den Bergfried der Tomburg dreidimensional vermessen und zu den Arbeiten...
Johanna Heinz fragte mich nach meinen Gründen, die Tomburg zu erforschen: »Wie ein Virus, das einen packt« (General-Anzeiger-Bonn v. 31.08.2012)