Bautagebuch: nach den Herbstferien

Sanierungsbereich Tomburg: gelb markiert sind stark geschädigte Bereiche, in denen mit den Sicherungsarbeiten begonnen wurde. (Kartengrundlage: »Die Tomburg. Rheinbach-Wormersdorf, Rhein-Sieg-Kreis – Gesamtplan« (Ausschnitt) Topographische Aufnahme: K. Grewe 1968. Digitalisierung, Erhebung und Kartographie: Andreas Herrmann).

Die Herbstferien sind zu Ende; in der zweiten Ferienwoche war auch der Tomburg eine Pause vergönnt. Seit gestern wird nun weiter gearbeitet und es geht wieder einmal um Steinmaterial, genauer um Steine, die als Ecksteine verwendet werden können. Echte Ecksteine sind zwar Mangelware, die rechten Winkel an den Mauerecken können aber auch mit gängigem Material nachgebildet werden. Wie lange dies noch möglich sein wird, hängt davon ab, wie sich die Temperaturen entwickeln. In der Regel gilt, dass bei auftretendem Frost nicht weiter gemauert werden kann, denn die empfohlene Verarbeitungstemperatur sollte nicht unter 5° C liegen. Andererseits gibt der Mörtel beim Abbinden Wärme ab, die eindringende Kälte lokal verdrängen kann.

Die Sicherungsarbeiten bieten zudem die Möglichkeit, archäologische Ergebnisse aus dem Jahr 1968 insbesondere zu baulichen Fragen aus heutiger Sicht neu zu betrachten. Es sind oft kleine Details, die aber Hinweise geben können auf die Struktur der Gesamtanlage und neue Fragen aufwerfen.
Hierzu zwei kleine Beispiele:

In der Innenecke zwischen den Mauern M12 und M14 befindet sich eine ca. 25 x 20 cm große Öffnung, deren Boden und Decke aus Steinplatten bestehen. Sie führt ca. 80 cm tief in die Mauer hinein. Wahrscheinlich handelt es sich um einen Kanal, der Ab- oder Niederschlagswasser aus höher gelegenen Bereichen abgeführt hat; seine Fortsetzung fehlt allerdings, denn er öffnet sich an dieser Stelle in einen Keller. Dies ist in den damaligen Grabungsberichten nicht erwähnt.

Das große Loch in Mauer M14 wurde geschlossen.

Die quadratische Struktur (gelbe Markierung in Übersichtskarte) liegt nach Süden zum Rand des Halsgrabens hin orientiert und wird gebildet aus den Mauern M19 (Trennmauer zwischen oberem Burgplateau und Wirtschaftsgebäuden auf der Grabenseite), M16 (äußere Umfassungsmauer zum Hang hin) und M20, die einen rechten Winkel bildet und in einer späteren Bauphase an die Mauern M19 und M20 angesetzt wurde. Am heutigen Ende von M20 liegt ein ein sehr großer Stein, der nach seiner heutigen Position zur Hälfte in M20 integriert war. 

Betrachten wir die Südseite von M20 genauer: auf dem 1968er Grabungsplan ist eine Mauer verzeichnet, die parallel zur äußeren Umfassungsmauer auf den Halsgraben zuläuft. Am äußersten Rand eines historischen Fotos des Grabungsgeländes ist eine Mauer gerade noch erkennbar. Aus heutiger Sicht ist im Befund der Ansatz einer Mauer erkennbar, die zudem – immerhin einen Meter dick – im Verbund mit M20 gemauert wurde. Sie setzt am südlichen Ende von M20 im rechten Winkel an. Ihre Länge und der weitere Verlauf sind derzeit unklar. Auf den ersten Blick entsteht so ein etwa 50 cm breiter Zwischenraum zur äußeren Umfassungsmauer. Allerdings finden sich auch in diesem Zwischenraum weitere Fundamentsteine, die im Verbund mit M20 liegen und auch an ihrer Oberseite Mörtelanhaftungen aufweisen. Diese Fundamentsteine sind eng an den oben erwähnten Stützstein gesetzt. Daher könnte es sein, dass das aufgehende Mauerwerk in einer Breite von 1,5 m errichtet wurde, mindestens bis an den Stein heran. Der Stein selber war nach seiner heutigen Position sowohl Teil von M20, als auch der an M2o ansetzenden Mauer. Das ihn umgebende Mauerwerk hat er im Zuge der Erosion verloren und ist alleine zurück geblieben.
Über die Funktion dieser Struktur kann zur Zeit nur spekuliert werden: sehr wahrscheinlich erscheint mir an dieser Stelle eine Stützmauer, da das Gelände sowohl zum Hang, als auch zum Graben hin abfällt. Sie hätte M20 in einer Breite von 2,2 m in dem Winkel zwischen M20 und der äußeren Umfassungsmauer abgestützt.

Auch aus diesem Bereich ein paar Bilder zum jetzigen Zustand in der Gallerie.

(Fotos: Andreas Herrmann)